News

Stimmen der Vielfalt

Mit vielen Eindrücken und neuem Schwung im Gepäck sind wir zurück in Karlsruhe mit dem Gefühl Teil einer großen Chorgemeinschaft gewesen zu sein. Viele Chorbegegnungen ob bekannt durch private Verbindungen, gemeinsame Konzerte, über ehemalige Sänger*innen oder just Freude am gleichen Repertoire prägten unseren Chorfestalltag. Highlights waren die Tageskonzerte in beeindruckenden Nürnberger Konzertstätten, sowie der Chorwettbewerb Jazz/Pop Kategorie 2 in dem wir einen „sehr guten Erfolg“ erreichten. Chillen und singen kam ebenfalls nicht zu kurz, ob Open Air in der Nürnberger Innenstadt oder gegen Limoncello in der Kneipenszene. Herausragende Gruppen unseres Genres hörten wir im Wettbewerb der Kategorie 1 und beim Doppelkonzert von Twäng und Vocal Line am Nürnberger Marktplatz, dem auch der Regen nichts anhaben konnte. Stimmen der Vielfalt und Vielfalt durch Singen: Wir freuen uns schon auf Dortmund 2029.

Nürnberg, wir kommen!

Nach Bremen, Frankfurt, Stuttgart und Leipzig sind wir auch dieses Mal wieder beim Deutschen Chorfest dabei. Wir freuen uns auf Konzertgenuss, beschwingende Auftritte, tolle Begegnungen und nicht zuletzt – eine Stadt voll Sänger*innen und Klang. Wenn Ihr uns hören wollt, dann gibt es dazu 3-fach Gelegenheit: Wettbewerb: 29.05.25, 19.40-20.00h, Meistersingerhalle, Kleiner Saal. Tageskonzert I: 30.05.25, 13.00-13.20h, Heilig-Geist-Saal. Tageskonzert II: 31.05.25, 10.30-10.50h, Katharinenruine. Vielleicht sieht man sich ja live oder virtuell auf Instagram – herzliche Einladung!

Bühne frei – Stage Coaching mit Linda Jesse

Am 05. April 2025 durften wir ein ganz besonderes Coaching-Erlebnis mit der erfahrenen Bühnenprofi Linda Jesse genießen. Im Fokus stand unsere Vorbereitung auf den bevorstehenden Wettbewerb in Nürnberg Ende Mai – und dafür hieß es: Raus aus der Komfortzone und rein ins Bühnenlicht! Linda half uns dabei, uns nicht nur gesanglich, sondern auch körperlich und emotional auf der Bühne auszudrücken. Dabei ging es nicht um perfekte Choreografien, sondern vielmehr um ein Gefühl: sich frei machen, loslassen, echt sein. In gezielten Übungen haben wir verschiedene Körperhaltungen auf dem „Laufsteg“ ausprobiert – mal lässig, mal steif, mal im Zombie-Modus. Denn jede Haltung erzählt eine Geschichte – und genau das wollen wir in unseren Stücken zeigen. Besonders spannend war zu erleben, wie viel kleine, bewusste Bewegungen ausmachen können. Ein leichtes Bouncen, ein gemeinsames Aufrichten der Brustwirbelsäule oder auch einfach mal das bewusste Stillstehen – all das entfaltet auf der Bühne eine enorme Wirkung. Die Einheitlichkeit unserer Bewegungen wurde genauso geschult wie das gezielte Setzen von feinen Akzenten. Es war beeindruckend zu sehen, wie kraftvoll und präsent wir als Gruppe wirken können, wenn alle im selben Moment die gleiche körperliche Spannung tragen. Ein weiterer wichtiger Aspekt war der emotionale Zugang zu unseren Songs. Linda forderte uns auf, unsere Stücke mit einem inneren Bild zu verknüpfen – mit einer klaren Emotion, einer Geschichte, einer inneren Bewegung. Denn erst wenn wir wirklich fühlen, was wir singen, beginnt die Musik zu leben. Diese emotionale Tiefe brachte eine neue Intensität in unsere Interpretation, was man sofort spürte. Mit frischer Inspiration, neuen Impulsen und einer Extraportion Bühnenselbstbewusstsein gehen wir jetzt mit voller Energie auf unseren großen Auftritt in Nürnberg zu. Danke, Linda, für deine ehrliche, motivierende und empathische Art – das war ganz großes Kino!